Zum Inhalt springen
raumwind.at
  • Home
  • LOGBUCH
    • AKTUELLER BLOG
    • WELTUMSEGELUNG 2010-2017
    • STANDORT
  • Über uns
    • BABSI & CHRISTOPH
    • SETNA
      • Technische Daten
      • Ausrüstung
      • Bilder
  • BLAUWASSERSEGELN
  • INFO
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
    • Links

AKTUELLER BLOG

Griechenland

Do. 02.05.2024 – Vorsaison

sogar unser Blister hat die griechischen Farben

Endlich in Griechenland – keine Nachtfahrten mehr sondern nur mehr kurzes Inselhopping. Nach der Straße von Otranto haben wir in Errikousa für zwei Tage halt gemacht. Ursprünglich wollten wir ja vor dem kleinen Hafen ankern, aber am Pier war noch so viel Platz, dass wir die Bequemlichkeit des direkten Aussteigens dann doch dem Dinghy vorgezogen haben. Das ist eben ein Vorteil wenn man noch vor der Saison unterwegs ist.

Wasser gab es auch schon und die Sanitäranlagen waren zwar offen, jedoch noch sehr dreckig vom Winter – aber was soll`s, Hauptsache eine heiße Dusche! Nicht einmal der Hafenmeister fühlte sich dazu bestimmt seinen Obolus zu kassieren und ist lieber in der derzeit noch einzig offenen Taverne gesessen. Man merkt, dass die Vorbereitungen auf die Saison starten, denn überall wird geschraubt, geschrubbt und gemalt um Mitte Mai wenn der Touristensturm beginnt gewappnet zu sein.

Hafen von Errikousa

Derzeit läuft aber alles noch sehr relaxt und beim Inselspaziergang bleiben noch die Einheimischen stehen und fragen wo man herkommt oder hinmöchte. Klar in der Taverne gibt es auch noch nicht die volle Speisekarte, aber das was es gibt ist gut und ausreichend und der Minimarkt hat auch alles was man so braucht. In kleinen Schritten geht es dann für uns Richtung Korfu, denn eigentlich gilt unsere griechische Fahrtgenehmigung, die wir ja bereits im Vorfeld beantragt und bezahlt haben, erst ab Anfang Mai.

Marina Gouvia (1235 Plätze)

Wir ankern vor der Marina Gouvia und versuchen “Am Tag der Arbeit“  unser Glück bei den Offiziellen der Hafenbehörde und sind ganz verwundert, dass sogar jemand da ist – hätten wir eigentlich gar nicht erwartet. Schnell, freundlich und mit einem Lächeln haben wir die restlichen Einreiseformalitäten nach ein paar Minuten erledigt, wenn das nicht ein guter Grund für einen kühlen Nescafe-Frappe in der nächsten Bar ist.

Grillteller für eine(1) Person

Von der Infrastruktur und der Lokalauswahl bleibt hier kein Wunsch offen und an Christoph`s Geburtstag gehen wir mal wieder in Zorbar`s Taverne. Wir kennen das Lokal schon vom letzten Besuch auf der Insel und auch da haben wir die Portion nicht geschafft. Einen Grillteller für eine Person haben wir zu Zweit nicht geschafft. Ok, wir hatten aber auch davor noch eine Vorspeise zu unserer Ehrenrettung.

Nächster Step – nach Corfu Stadt zu den Feierlichkeiten des griechisch-orthodoxen Osterfestes. 

Italien

Sa. 27.04.2024 – Ciao Bella Italia

Langsam haben wir wieder den Dreh raus – es macht wenig Sinn dem Wetterfrosch längerfristig zu glauben. Es reicht die Großwetterlage und dann im Detail die nächsten 6 – 12 Stunden im Auge zu haben. Von Vieste sind wir mit herrlichem Amwindkurs nur so dahin gedüst, haben noch ein bisschen die Achilles-Sehne des Stiefels gekitzelt und wollten eigentlich noch einen Zwischenstopp in Bari machen, aber da das Segeln gerade so viel Spaß gemacht hat sind wir mit guten sieben Knöpfchen daran vorbeigesegelt. In Brindisi haben wir dann für sechs Stunden hinter der alten Festung geankert, um eine kleine Südstörung durchziehen zu lassen und sind dann in der Nacht weitergefahren. Ist dort kein Problem, da wir Vollmond hatten und der Industriehafen sehr gut ausgeleuchtet ist.

Otranto

Wir kommen der Straße von Otranto immer näher, was sich auch am Verkehrsaufkommen der Großschifffahrt und unzähligen USO`s (= unbekannte schwimmende Objekte) meistens kleineren und größeren Fischerbooten bemerkbar macht – die ganze Zeit piepst das AIS, was mit der Zeit ganzschön nervig wird.Kurz nach Sonnenaufgang sind wir dann in Otranto eingelaufen, haben noch kurz eine Mütze Schlaf genommen, das Beiboot aufgebaut und haben die Stadt erobert. Am Donnerstag war noch dazu Nationalfeiertag, wunderschönes Wetter und dementsprechend viel los.

Menschenmassen haben sich durch die engen Altstadtgassen gedrängt, in den Cafes und Bars war kaum ein Platz zu finden. Trotzdem lieben wir die östlichste Stadt Italiens direkt am äußersten Ende des Absatzes. Es ist interessant um 8 Uhr morgens ist die gesamte Stadt wie ausgestorben, um 10 Uhr beginnt dann das Leben und geht bis 21 Uhr – also in der “Vorsaison“ echt angenehm.

Wochenendhaus

Ach ja, jetzt kennen wir auch die Übersetzung von “Wochenendhaus“  – das Haus ist voll eingerüstet, es arbeitet die ganze Woche niemand daran, aber am Samstag um 8 Uhr morgens beginnen sie mit den Renovierungsarbeiten (jedem das seine!). Wir haben heute endgültig Italien verlassen und zu unserer Freude hat uns sogar eine Zeitlang ein Delphin begleitet – nächster Halt GRIECHENLAND!!!

Italien

Di. 23.04.  –  VIESTE – Festa di San Giorgio

Instabil ist die einzig richtige Bezeichnung für die derzeitige Wetterlage  – letzten Samstag sind wir nach turbulenter Fahrt, kurz bevor wieder Südwind eingesetzt hat, in Vieste dem Sporn des Stiefels angekommen. Zwischen dahintümpeln bei Flaute und schweren nächtlichen Gewittern, hatten wir aber am Freitag doch noch einen schönen angenehmen und perfekten Segeltag  – der reißt uns allemal für die anstrengenden Stunden davor wieder raus. Als wir ankommen hören wir bereits Musik aus Richtung der Marina Piccola.

Fünf Tage lang wird der Schutzpatron San Giorgio mit Gottesdiensten, allabendlichen Konzerten, Böllern und Feuerwerken geehrt. Wir sind echt im Zwiespalt, denn zum krönenden Abschluss werden heute die Heiligenstatuen sowie die Reliquien in einer großen Prozession durch die Altstadt getragen, aber auch der Wind passt endlich mal wieder.

San Giorgio

So machen wir einen Kompromiss, den Umzug sehen wir uns noch an und dann brechen wir gegen Mittag auf. Am Nachmittag das Pferderennen am Strand und das Abschlusskonzert mit mitternächtlichem Feuerwerk versäumen wir leider, aber dafür nützen wir den für uns guten Segelwind und machen wieder ein paar Meilen gegen Süden gut. Bereits um 9 Uhr spielen die beiden Musikkapellen und wir folgen ihnen natürlich. Wie es aber in Italien ist, braucht alles seine Zeit. Vor der Basilika wird erst mal Pause gemacht, bis alle Teilnehmenden beisammen sind. Um 10 Uhr werden unter lautem Glockenläuten die Figuren des Hl. Antonius (seine Begleiter sind gold gekleidet) und die Statue Santa Maria di Merino, der Schutzpatronin der Stadt herausgetragen (ihre Begleiter sind in hellblau gewandet). Quer durch die enge Altstadt geht es die Stiegen rauf (und das sind viele) bis zur Kathedrale wo dann die Heiligenfigur des berittenen San Giorgio abgeholt wird.

San Antonio

In der ganzen Stadt läuten jetzt die Glocken, es werden Böller und Konfettiraketen geschossen und unter viel Jubel werden alle drei Heiligenfiguren nochmals durch die ganze Stadt getragen. Wir biegen jedoch Richtung Hafen ab und legen schweren Herzens ab, denn diese kleine Stadt im Gargano hatte uns schon bei unserem ersten Besuch 2016 in ihren Bann gezogen. 

Na dann wünschen wir allen Georg`s, Giorgio`s, usw. alles Gute zum Namenstag!

Vieste
Italien

Di. 16.04.2024 – Voll auf die Mütze

Obwohl wir den Wind- u. Meeresgöttern bereits mit dem Schluck Schnaps gehuldigt haben, waren sie uns bisher doch noch nicht sehr gewogen. Seit Tagen lauern wir schon hinter der Isola San Andrea auf Nord- bzw. NO-Wind, aber der Wind weht weiterhin nur aus Süden. Für heute hat sich jedoch eine Wetteränderung angesagt, diese hat jedoch auch starke Gewitter mit im Schlepptau.

Temperatursturz

Am frühen Nachmittag ziehen sich über Lignano innerhalb von nur einer Stunde dichte Wolkenbänke zusammen, es dreht der Wind und der Luftdruck fällt ins Bodenlose.

Wir überlegen gerade noch unseren Ankerplatz ein bisschen zu ändern, als das Inferno auch schon über uns hereinbricht. Unter Donner und Blitz peitscht der Wind mit über 50 Knoten durch die Lagune und es bauen sich binnen Minuten weiße fliegende Wellenberge auf. Die Temperatur fällt von über 22°C auf gerademal 9°C. Das ganze Spektakel dauert zum Glück nur ein paar Stunden, danach bleibt der Wind zwar stark, aber die Gewitter haben sich verzogen und wir können beruhigt schlafen gehen.

Auch die Flagge hat gelitten!

Es ist schön wenn man seinem Ankergeschirr vertrauen kann, obwohl wir trotzdem immer vorsichtig bleiben und die Maschine bei solchen Situationen für den Notfall, dass doch mal der Anker slippt oder ausbricht, mitlaufen lassen. Für die nächsten Tage ist NO-Wind angesagt und leider auch Bora – na mal schauen was uns erwartet. Wir brechen auf jeden Fall mal bei Sonnenaufgang Richtung Süden auf.

Nach Regen kommt Sonnenschein!
Logo Allgemein

Fr., 12.04.2024 – Vorbereitungen

Langsam kommen wir in den Endspurt, das Schiff ist vom Winterdreck und dem Saharasand befreit, auch unter Deck ist alles wieder auf Vordermann gebracht und die letzten Dinge sind verstaut und eingebaut worden.

alles muss sauber werden

Seit zwei Wochen werkeln wir herum, eigentlich wollten wir ja schon früher aufbrechen, aber wie es halt ist kommen immer noch unerwartete Probleme dazu. In unserem Fall sind es hungrige Ratten und ein nicht passendes Vorsegel. Wir haben uns ja ein zweites Vorsegel mit Rollreffanlage eingebildet – war ja auch super geplant und ausgemessen, nur auf das Vorliek hatten wir vergessen. Das alte Vorliek hatte 6mm Durchmesser und die neue Rollanlage hat aber nur eine Nut von 5mm, da heißt es noch schnell einen Segelmacher zu finden, der uns dies in kürzester Zeit umändern kann. Federico von Zadro-Sails war da genau der richtige Mann, innerhalb von nur einer Woche hat er für uns das Problem gelöst und uns heute Morgen das gute Stück zurückgebracht.

Scheinbar dürften die Ratten im Winter besonders großen Hunger gehabt haben und sind über die Schiffe hergefallen. Bereits als wir angekommen sind, haben wir von den Bootsnachbarn die Horrorgeschichten von angefressenen Segeln, angenagten Cockpitböden, Schoten und auch weitreichenden Schäden in den Schiffen gehört. Da sind wir noch relativ glimpflich davon gekommen – nur ein handtellergroßes Loch im Großsegel und das zum Glück relativ am Rand wo nicht so viel Druck drauf ist. Da habe ich kurzer Hand zu meiner eigenen Nähmaschine gegriffen und den Schaden selbst repariert – gut wenn man autark ist und alles an Bord hat. Schon im Vorfeld haben wir sukzessive an der Umsetzung unserer Vorstellungen gearbeitet. So haben wir einen zweiten, größeren Anker und wie schon erwähnt eine zweite Vorstag, daher musste auch ein neuer Bugspriet gemacht werden. Bei der Geschäftsauflösung vom AWN habe ich einen neuen Außenborder mit 15 PS erstanden, da war das alte Dinghy natürlich zu klein.

Um komfortabler an Land kommen, haben wir uns auch ein neues Schlauchboot mit Aluboden zugelegt und für den Hohen Norden noch eine anständige Dieselheizung eingebaut – man wird ja nicht jünger und die Ansprüche an Comfort und Bequemlichkeit werden größer. Jetzt haben wir aber alles geschafft und Christoph`s Eltern sind dann letzten Sonntag nach Venedig gekommen, wir haben noch drei Tage gemeinsam mit Sightseeing-Programm verbracht und sie sind dann mit dem Auto nach Hause gefahren (und auch solche Dinge gehören organisiert). Wir haben jetzt die letzten Vorräte gebunkert, die Tanks aufgefüllt, den Wetterbericht gecheckt, uns von unseren Freunden verabschiedet und die Leinen losgeworfen – ENDLICH AUF SEE !!!

Seitennummerierung der Beiträge

1 2

Neueste Kommentare

  • RW-Sytaurus bei So. 27.04.2025 – Pantelleria
  • Susi bei So. 27.04.2025 – Pantelleria
  • RW-Sytaurus bei Do. 17.04.2025 – Malta, Gozo u. Comino
  • Karin bei Do. 17.04.2025 – Malta, Gozo u. Comino
  • Susi bei Do. 17.04.2025 – Malta, Gozo u. Comino

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • August 2024
  • Mai 2024
  • April 2024

Kategorien

  • Allgemein
  • Griechenland
  • Italien
  • Malta
  • Spanien

Berichte

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr.    

Du willst bei neuen Berichten benachrichtigt werden!

Loading
© bei SETNA
Theme von Colorlib Powered by WordPress